Warum ein Kabel mit drei Adern für ein Audiosignal? Hier sind einige Antworten: Besserer Störeinstrahlschutz: Wenn die dritte Ader korrekt mit den beiden Schirmen verbunden ist, erhöht sich die Einstreudämpfung auf ca 115 dB (20 dB über Standard). Diese Tatsache wurde auch in einem "AES-Paper" von Neil A. Muncy bestätigt, wo das GAC-3 als das beste zur Zeit erhältliche Mikrofonkabel genannt wird. Eine runde Sache: Drei Adern ergeben einen symmetrischen Kreis. Also machen die drei Adern immer den gleichen Weg bei Bewegungen in alle Richtungen, was eine längere Lebensdauer des Kabels und eine hohe Flexibilität in allen Richtungen ergibt. Phantomspeisung: Wenn man die dritte Ader an den Schirm anschliesst, bietet diese zusätzliche Sicherheit ohne den Schirm zu beeinflussen.
Testbericht von Neil A. Muncy (AES Member)
Noise Susceptibilty in Analog and Digital Signal Processing Systems Presented at 97th AES Convention San Francisco November 1994 Revised April 13, 1995 Journal of the Audio Engineering Society Vol 43 #6 June 1995 p.435-453
Balanced 3-Conductor (Neumann) GAC-3 ( 5.8mm ) 100 m Brown
Aufbau:
|
1 = Mantel: |
PVC, Ø 5.0mm, (10701-10702) |
|
PVC, Ø 5.8mm, (10801- 10802) |
2 = 1. Wendelschirm |
Blanke CU-Drähte (0.10 mm), 100% deckend |
3 = 2. Wendelschirm |
Blanke CU-Drähte (0.10 mm), 100% deckend |
4 = Vliessbewicklung |
|
5 = isolation |
PVC, Ø 1.2 mm, weiss, braun und grün |
6 = Leiter |
Blanke CU-Litze 96 x 0.05 mm (0.19 mm²) |
|
Technische Daten:
|
Leiterwiderstand: |
|
< 90 ohm/km |
Schirmwiderstand: |
|
< 20 Ohm/km |
Kapazität: |
Ader/Ader |
< 150 nF/km |
|
Ader/Schirm |
< 240 nF/km |
Wellenwiderstand: |
bei 10 kHz: |
150 Ohm |
Prüfspannung: |
Ader/Ader |
500 veff |
|
Ader/Schirm |
2000 veff |
Betriebsspannung: |
|
Kleinspannung |