Es gibt zwei Arten von Negativeinflüssen, die die Leistung eines jeden Audiokabels beeinträchtigen können: Elektrische Interferenzen (Einstreuungen) und Mikrofonie. Asymmetrische Audiokabel sind viel anfälliger auf elektrische Interferenzen als symmetrische (Mikrofonkabel), die aufgrund ihrer zwei verseilten Leiter in der Lage sind elektromagnetische Interferenzen auszuschalten. Mikrofonische Geräusche werden verursacht durch statische Aufladungen, die sich durch Reibung des Leiters an der Abschirmung ergeben. Dies tritt immer dann auf, wenn das Kabel bewegt wird und ist an einem Klickgeräusch erkennbar. Um genau diese Probleme zu lösen haben wir das asymmetrische GAC-1 konstruiert. Es eignet sich sowohl für professionelle Anwendungen wie Bühne und Studio als auch für Cinch-Verbindungen bei einer HiFi-Anlage usw.
VORTEILE
Einstreuschutz durch doppelte Wendelabschirmung
Geringe Mikrofonie des Kabels: Eine leitende Folie (5) gewährleistet maximale Bewegungsunempfindlichkeit. Sie leitet aus Bewegungen entstehende statische Aufladungen in die Abschirmung ab.
Mantel: Ein dicker, stabiler und dennoch äusserst flexibler Mantel schützt das Kabel.
Unbalanced Analog Single Channel GAC-1 100 m Black
Aufbau:
|
1 = Mantel: |
PVC, Ø 5.30 mm |
2 = Zwischenmantel |
Viskose |
3 = 1. Wendelschirm |
Blanke CU-Drähte (0.10 mm), 100% deckend |
4 = 2. Wendelschirm |
Blanke CU-Drähte (0.10 mm), 100% deckend |
5= Halbleiterschicht |
PVC, halbleitend |
6 = isolation |
PE, Ø 1.25 mm |
7 = Leiter |
Blanke CU-Litze 48 x 0.07 mm (0.19 mm²) |
|
Technische Daten:
|
Leiterwiderstand: |
|
< 90 ohm/km |
Schirmwiderstand: |
|
< 28 Ohm/km |
Kapazität: |
|
< 146 nF/km |
Prüfspannung: |
|
1000 veff (2 Minuten) |
Betriebsspannung: |
|
Kleinspannung |
Temperaturbereich: |
flexi-installiert: |
-5° to +50° C |
|
fix-installiert: |
-30° to +70° C |